- Politischer
- Po|li|ti|scher, der Politische/ein Politischer; des/eines Politischen, die Politischen/zwei Politische (ugs.):politischer Gefangener.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Politischer Konsum — ist ein Fachausdruck der deutschsprachigen Politikwissenschaft, der sich aus dem englischen Fachausdruck political consumerism abgeleitet hat. Er bezeichnet ein spezifisches Verhalten des Konsumenten, welches sich durch eine stabile,… … Deutsch Wikipedia
Politischer Beamter — ist in Deutschland ein Beamter, der auf Grund seines herausgehobenen Amtes an der Nahtstelle von Verwaltung und Politik tätig ist und deshalb stets des persönlichen Vertrauens der Regierung bedarf. Einstweiliger Ruhestand Ein politischer Beamter … Deutsch Wikipedia
Politischer Konjunkturzyklus — ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie der Politik, unter dem der Versuch von Regierungen verstanden wird, Wahl zu Aufschwungjahren zu machen, etwa indem in der Vorwahlzeit eine aktive Arbeitsmarktpolitik betrieben wird (Wahlgeschenke). Auf … Deutsch Wikipedia
Politischer Tausch — ist ein Begriff aus der sozialwissenschaftlichen Diskussion über den Neokorporatismus, der in Analogie zum wirtschaftlichen Tausch benutzt wird. Beim politischen Tausch besteht der „Güteraustauch“ in wechselseitigen Verpflichtungen der… … Deutsch Wikipedia
politischer Kommissar — politischer Kommissar, in kommunistischen Staaten Funktionär der KP, in den Streitkräften dem Truppenkommandeur zur Seite gestellt. Die politischen Kommissare wurden 1918 von L. D. Trotzkij beim Aufbau der Roten Armee eingeführt und später von… … Universal-Lexikon
Politischer Mord — Politischer Mord, s. Attentat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Politischer Vers — (griech. Stichos politikós, d. h. bürgerlicher, von allen gebrauchter Vers, im Gegensatz zu der gelehrten Quantitätspoesie), ein 15silbiger, nach der achten Silbe mit einem Einschnitt versehener iambischer Vers, in dem die meisten Dichtungen des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Politischer Quietismus — oder quietistischer Islam (von lat. quietus, „ruhig“, „schweigsam“ ) beschreibt jene Strömung des islamischen Klerus, insbesondere der Schia, die eine aktive Beteiligung der Geistlichkeit in der Politik ablehnt[1]. Der Quietismus sieht die Rolle… … Deutsch Wikipedia
politischer Katholizismus — politischer Katholizịsmus, im 19. Jahrhundert entstandene Bezeichnung für das Auftreten der Katholiken als politische Kraft in modernen Staats und Gesellschaftssystemen; häufig abschätzig gebraucht als Inbegriff einseitig klerikaler,… … Universal-Lexikon
politischer Klerikalismus — politischer Klerikalismus, der, , polemische Bezeichnung für vom (insbesondere katholische) Klerus getragene Bestrebungen, die vorrangig die Interessen und Auffassungen der (katholischen) Amtskirche in Staat und Gesellschaft durchzusetzen… … Universal-Lexikon